Das richtige Kopfkissen bei Nackenschmerzen

Viele Menschen kennen das Problem: Nach einer scheinbar ruhigen Nacht wacht man mit starken Nackenschmerzen auf, die sich nicht selten auch zu Kopfschmerzen weiterentwickeln. Treten diese Beschwerden gelegentlich auf und ist eine chronische Ursache ausgeschlossen, ist nicht selten das falsche Bettsystem schuld an den wiederkehrenden Schmerzen. Hierzu gehört nicht zuletzt auch das richtige Kopfkissen. Doch wie kann man mit einem Kopfkissen Nackenschmerzen vorbeugen? Diesen und weiteren Fragen gehen wir hier auf den Grund!

Kopfkissen gegen Nackenschmerzen: Infos im Überblick

Wie entstehen Nackenschmerzen?

Nackenschmerzen sind eine typische Beschwerde unserer Zeit, die ihre Ursache nicht ausschließlich in einem falschen Bettsystem finden muss.

Grundsätzlich entstehen Nackenschmerzen durch eine überreizte Nackenmuskulatur. Diese Überreizung entsteht durch Fehlbelastung – durch eine falsche Haltung sind die Muskeln verkürzt und verspannt. Diese Probleme werden typischerweise durch zu langes und falsches Sitzen begünstigt, was in unserer modernen Zeit die Ursache vieler Beschwerden ist. Schon auf dem Weg zur Arbeit sitzen die meisten von uns im Auto oder in öffentlichen Verkehrsmitteln – auch den kompletten Arbeitstag hinweg und meistens auch noch nach Feierabend sitzen wir.

Schon von Natur aus ist unser Körper nicht darauf ausgelegt, so viel und so lange zu sitzen. Zusätzlich spielt dabei auch die falsche Haltung beim Sitzen eine Rolle, ebenso wie fehlender Ausgleich durch vorbeugende Übungen oder Sport im Allgemeinen. In der Regel kann sich der Körper zumindest in der Nacht von den Strapazen erholen und die Nackenmuskulatur entspannen – mit einem falschen Kopfkissen sind Nackenschmerzen jedoch vorprogrammiert. In diesem Fall kann die Nackenmuskulatur auch nachts nicht regenerieren, wodurch neben Schmerzen in der Nackenmuskulatur auch Kopfschmerzen, Konzentrationsstörungen, Schwindel oder Antriebslosigkeit begünstigt werden können.

Wie wichtig ist die Matratze?

Die meisten Menschen, die bedingt durch ihr Kopfkissen unter Nackenschmerzen leiden, möchten das Problem „bei der Wurzel packen“ und entscheiden sich für einen Austausch ihres Kopfkissens. Allerdings ist es allein damit leider nicht getan – das Kopfkissen muss nämlich unbedingt an die Gegebenheiten des vorhandenen Bettsystems angepasst werden. Das bedeutet, dass nicht nur der Lattenrost, sondern allen voran auch die Matratze für den Nutzen des Kopfkissens von großer Bedeutung ist.

Im Idealfall sorgen Kissen und Matratze im Zusammenspiel dafür, dass die Wirbelsäule auch im Schlaf bei Seitenlage weiterhin gerade bleibt. Ist die Matratze zu weich, sinkt die Schulterpartie auch trotz Nackenkissen zu tief ein – ein festes Nackenkissen sorgt hierbei dafür, dass der Kopf oberhalb des normalen Wirbelsäulenverlaufs gelagert wird und die Nackenwirbel nach oben „gebogen“ sind. Bei einer zu harten Matratze ist das Gegenteil der Fall: Die Schulterpartie ist zu weit oben gelagert und der Kopf „fällt“ in das Kissen. Beide Arten sorgen gleichermaßen für Nackenbeschwerden, weshalb beim Kauf eines Nackenkissens auch die Härte und Qualität der Matratze von großer Bedeutung ist.

Doch nicht nur die Matratze selbst, sondern auch die Höhe des ausgewählten Kissens ist entscheidend im Kampf gegen Nackenbeschwerden. Beide Aspekte müssen beim Kauf eines Kissens beachtet werden, wenn man mit einem Kopfkissen Nackenschmerzen den Kampf ansagen möchte. Neben der Höhe des Kissens spielen auch dessen Beschaffenheit und die bevorzugte Liegeposition eine wichtige Rolle.

wie findet man das richtige kopfkissen bei nackenschmerzen

Das richtige Kopfkissen für deine Schlafposition

Das beste Kopfkissen der Welt wird nicht den gewünschten Effekt erzielen, wenn es nicht auf deine eigene Schlafposition ausgelegt ist. So ist das typische Nackenstützkissen für Seitenschläfer und unter Umständen auch für Rückenschläfer gut geeignet – ein Bauchschläfer wird sich damit hingegen schwer dabei tun, eine angenehme Liegeposition zu finden.

Seitenschläfer sind beim Kampf gegen Nackenschmerzen mit einem typischen Nackenstützkissen gut beraten. Entscheidend ist hierbei die richtige Höhe, die sich aus dem Zusammenspiel der eigenen Schulterhöhe und der Härte der Matratze ermitteln lässt. So ist eine Frau mit schmalen Schultern bis zu einer Breite von 40 Zentimetern mit einer Matratze in H2 in der Regel mit einem Kissen mit einer Höhe von etwa sechs Zentimetern gut beraten. Ein Mann mit breiten Schultern ab einer Breite von 50 Zentimetern und einer weichen Matratze in H1 sollte indes zu einem Kissen mit einer Höhe von 10 – 11 Zentimetern greifen. Grundsätzlich ist dabei wichtig, dass das Kissen den Zwischenraum zwischen Kopf und Matratze optimal ausfüllt, ohne dass die Wirbelsäule dabei ihre natürliche gerade Position verlässt.

Rückenschläfer können unter Umständen auch zu einem Nackenstützkissen greifen, sofern dieses ebenfalls die natürliche Position der Wirbelsäule unterstützt. Ein zu flaches oder zu hohes Kissen überstreckt den Nacken und sorgt so für Nackenbeschwerden. Für Rückenschläfer ist dementsprechend ein spezielles Rückenschläferkissen oder alternativ ein flaches Kopfkissen empfehlenswert. Teilweise sind solche Modelle auch mit einer passenden Mulde verfügbar, in welcher der Hals platziert werden kann.

Bauchschläfer haben es indes bei der Suche nach dem richtigen Kissen etwas schwerer – allerdings ist es auch für Menschen, die bevorzugt auf dem Bauch schlafen, nicht unmöglich, mit dem Kopfkissen Nackenschmerzen vorzubeugen. Beim Kauf eines Kissens sollten Bauchschläfer darauf achten, dass das Kissen nicht zu hoch ist – andernfalls besteht das Risiko, dass der Kopf hinter dem Kissen abknickt, wenn der Bauchschläfer sein Kissen intuitiv unter den Oberkörper zieht. Die falsche Höhe birgt zudem das Risiko, dass beim Liegen ein Hohlkreuz entsteht, was es ebenfalls zu vermeiden gilt. Im Handel sind nicht zuletzt deshalb auch spezielle Bauchschläferkissen erhältlich, die nicht nur für eine gute Haltung sorgen, sondern die darüber hinaus auch das Atmen erleichtern.

Wie findet man das richtige Kopfkissen gegen Nackenschmerzen?

Wie bei allen anderen Bereichen des perfekten Bettsystems gilt auch bei der Suche nach dem perfekten Kopfkissen: Probieren geht über Studieren. Im Idealfall kann man das passende Kopfkissen im Ladengeschäft vor Ort testen – alternativ dazu ist mittlerweile auch der Kissenkauf in Online Shops problemlos möglich. Damit du genau das passende Kopfkissen für deine Bedürfnisse finden kannst, haben wir für dich den virtuellen Kissenberater entwickelt. Hier werden alle wichtigen Merkmale abgefragt, die für den Kissenkauf entscheidend sind – daraufhin werden dir genau die Produkte angezeigt, die zu dir und deinen individuellen Bedürfnissen passen. Probiere es am besten direkt aus!

Allerdings sollte man sich beim Testen des Kissens nicht von den Eindrücken täuschen lassen. Hat man bisher auf einem „schlechten“ Kissen geschlafen, wird sich auch eine mittelmäßig passende Option anfühlen wie das beste Kissen der Welt. Andersherum kann auch ein passendes Nackenkissen in den ersten Nächten für Verspannungen und/oder Muskelkater sorgen. Wichtig ist dabei, dass man sich vom ersten Eindruck nicht täuschen lässt und man im Idealfall von einer anderen Person die eigene Liegeposition mit dem neuen Kissen überprüfen lässt. Ein erfahrener Kopfkissen Berater hilft mit geschultem Auge dabei, Schwachstellen aufzudecken und das passende Kissen für die eigenen Bedürfnisse zu finden. In der Regel hat man sich daraufhin innerhalb von fünf Tagen an das neue Kissen gewöhnt – teilweise kann die Umgewöhnung jedoch auch zwei bis drei Wochen dauern. Auch ein Blick auf die täglichen Gewohnheiten und die eigene Körperhaltung kann dabei helfen, Nackenschmerzen zu lindern. Gelegentliche Sporteinheiten wirken teilweise Wunder – sofern sie richtig ausgeführt werden.

Als abschließender Hinweis sei gesagt, dass auch chronische Beschwerden oder Haltungsprobleme abseits der Schlafposition Ursache für Nackenschmerzen sein können. Bei anhaltenden Beschwerden, die sich auch durch das Anpassen von Matratze und Kopfkissen nicht lindern lassen, sollte man deshalb auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen, der chronische Nackenschmerzen behandeln kann.

Unser Kissen-Berater hilft dir bei der Suche nach deinem perfekten Kissen

Um dir die Suche nach deinem ganz persönlichen Traumkissen zu vereinfachen, haben wir unseren Kissen-Berater entworfen. In nur 6 Schritten stellst du dir ganz einfach eine auf dich zugeschnittene Auswahl an Kopfkissen zusammen.

5/5 (1 Review)

Das könnte Dich auch interessieren

bettdecken-kaufen-01
Ratgeber : Wie Du Bettdecken am besten kaufen kannst

Die Auswahl der perfekten Bettdecke kann ein bisschen wie eine unendliche Geschichte sein! Aber wenn Du dann eine Bettdecke findest, die „genau richtig“ ist, kann das ein Wunder für Deine Schlafqualität sein. Es lohnt sich also, sich die Zeit zu nehmen, um herauszufinden, welche Bettdecke die richtige für Dich ist.
Du weißt nicht, wo Du anfangen sollst? Noch vor dem Kauf einer passenden Bettdecke, ist es wichtig, sich eine Frage zu stellen. . .

Plueschmond_Stillkissen
Kopfkissen – Ihr ultimativer Leitfaden zum Kauf neuer Kopfkissen

Was gibt es schöneres als sich abends ins Bett fallen zu lassen, die Augen zu schließen und einen erholsamen Schlaf zu finden? Nachts kann sich der Körper von den Strapazen des Tages erholen und regenerieren. Damit das gelingt, spielt das richtige Kopfkissen eine entscheidende Rolle. Wähle ein Kissen, das zu deiner Schlafposition passt, damit du Verspannungen vermeiden kannst und sich dein Körper über Nacht entspannen kann

matratzen-auswahl-01
So wählst Du Deine passende Matratze aus – Dein persönlicher Ratgeber

Die Auswahl der perfekten Matratze ist eine der wichtigsten Entscheidungen, die Sie für Ihr Zuhause treffen können – schließlich ist es der Schlüssel zu einem erholsamen Schlaf – aber die Menge an Optionen beim Einkaufen lässt es wie eine unmögliche Aufgabe erscheinen. Zwischen der Navigation der breiten Palette von Materialien, das Sortieren durch alle Größen und Spezifikationen und die Vorstellung davon, wie viel Sie ausgeben sollten, kann sehr anstrengend sein.

bettwäsche-auswaehlen-01
Welche Bettwäsche ist die Beste für Dich? Tipps & Empfehlungen

In ein gut gemachtes Bett zu schlüpfen ist wie das Tragen eines fabelhaften Outfits: Es gibt einem ein gutes Gefühl und hilft einem, seine Persönlichkeit auszudrücken. Unser Expertenteam testet Bettwäsche, Bettbezüge, Bettdecken und Decken streng, um festzustellen, wie gut sie beim Waschen halten, ob sie atmungsaktiv sind und ob sie angenehm auf der Haut sind.

Bettwäsche kaufen 01
Bettwäsche – Dein ultimativer Leitfaden zum Kauf neuer Bettwäschen

Welche ist die beste Bettwäsche? Baumwoll-Bettwäsche ist beliebt, weil sie sehr strapazierfähig ist und sich dennoch angenehm weich auf der Haut anfühlt. Darüber hinaus überzeugt Baumwolle durch eine hohe Saugfähigkeit. Somit kann Schweiß schnell aufgenommen und ein hoher Schlafkomfort garantiert werden.

jahreszeiten-bettwäsche
Welche Bettwäsche eignet sich für das ganze Jahr? Tipps & Empfehlungen

Für das ganze Jahr eignet sich Bettwäsche aus atmungsaktiven und temperaturregulierenden Materialien wie Baumwolle, Leinen oder Tencel. Diese Stoffe sorgen für einen angenehmen Schlafkomfort und passen sich verschiedenen Temperaturen an. Zudem ist eine Bettwäsche mit wechselbarem Bezug ideal, um sie den Jahreszeiten anzupassen.

Die Vorteile von Gelkopfkissen
Die Vorteile von Gelkopfkissen

Da Milben und Hausstaub eine besondere Belastung für Allergiker darstellen, ist das Gelkopfkissen eine ideale Wahl. Das Gel Kopfkissen bringt zudem eine kühlende Wirkung mit. Dies ist besonders in den warmen Sommermonaten sehr angenehm. Das im Kissen enthaltene Gel speichert keine Wärme, sondern leitet diese ab.

Die richtige Wahl des Kopfkissens
Wenn das Kissen Nackenprobleme verursacht

Viele Menschen wachen morgens mit dem Gefühl auf nicht gut geschlafen zu haben und fühlen sich häufig gerädert oder haben im schlimmsten Fall sogar Schmerzen. Die Ursachen sind natürlich von Mensch zu Mensch verschieden. Oft führen Menschen die Probleme zu aller erst auf die Matratze zurück. Doch in vielen Fällen lassen sich die Probleme bereits durch ein zu den Gewohnheiten und Körpereigenschaften passendes Kissen beheben. Das ist natürlich im Vergleich zur Matratze die deutlich günstigere Lösung.

Kopfkissen-Check-das-richtige-Kopfkissen
Kissen-Check: So findest Du das richtige Kopfkissen

Vor allem junge Menschen leiden heute schon frühzeitig an Nacken- und Schulterschmerzen. Die Ursachen dafür liegen häufig an einem falsch eingerichteten Arbeitsplatz oder an der mangelnder Bewegung. Allzu oft trägt aber auch die Wahl des falschen Kopfkissens seinen Teil zu den anhaltenden Problemen bei. Wir zeigen dir wie du das richtige Kopfkissen findest und was du beim Kauf beachten solltest.

Kissen
Kissen – Was ist das beste Kissen zum Schlafen?

Es sind oft die kleinen Dinge, die ein Zuhause so richtig gemütlich machen. Dekorative Kissen sind eine schnelle Möglichkeit, deinem Zuhause Komfort und Persönlichkeit zu verleihen. Sie lassen sich leicht tauschen, wenn du neue Ideen für deine Einrichtung hast. Aber Zierkissen sind auch praktisch. Ein gutes Kissen macht das Sitzen auf dem Sofa oder beim Lesen im Bett noch komfortabler.

Wonach suchst du?

Schnellauswahl

Menü

Bevor du gehst... 10% geschenkt!

☝️WICHTIG: Im Anschluss erhältst du eine E-Mail mit einem Link, um deine Anmeldung zum Newsletter zu bestätigen.

Filter

Kategorie
Deine Schlafposition